Neubau verpflichtet zum Netzanschluss
Quartierskonzepte für neue Wohngebiete in Jemgum und Ditzum
Wer in den neuen Wohnbaugebieten am Toten Weg in Jemgum oder am Schöpfwerkstief in Ditzum ein Haus errichten möchte, muss sich zur Wärmeversorgung am Quartierskonzept mit einem »Eisspeicher« beteiligen. Das erklärte Thilo Jungkunz von der inQ-Tech GmbH, die das Konzept in den beiden Baugebieten umsetzen wird, auf einem Info-Abend zusammen mit der Immobilien-Firma der Sparkasse Leer-Wittmund (GPL) am Montag im Dörfergemeinschaftshaus. Jungkunz machte anhand der Förderkulissen deutlich, dass die Bundesregierung bei der Energieversorgung nicht mehr auf Einzelförderungen, sondern auf Quartier-Lösungen setzt. Zur Umsetzung der wirtschaftlichsten Variante sei daher ein Anschluss aller Gebäude an das »Wärmepumpen-Quartier« erforderlich. Dabei sei die konsequent auf die Nutzung erneuerbarer Energien ausgerichtete Technik mit dem Einsatz von Sole-Wasser-Wärmepumpen »keine neue Erfindung«, betonte Jungkunz. Entscheidend sei die Vernetzung der Gebäude im Quartier. Als Quartiersversorger kümmere sich die Firma inQ-Tech um die Wartung und Instandhaltung dieses Netzes. »Wir sorgen zu jeder Tages- und Nachtzeit dafür, dass Wärme beziehungsweise Kälte im Haus ankommt«, sagte Jungkunz.