Vitamin-Spender und Frühlingsbote
Das Scharbockskraut oder Butterblume
Das Frühlings-Scharbockskraut, Gichtblatt, Frühlingssalat, Feigwurz oder Blutterblume (Ranunculus ficaria, neuerdings verna) zählt zur Ordnung der Korbblütler, zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und ist einer der ersten blühenden Pflanzenarten im zeitigen Frühjahr (März bis Mai). Die Pflanze wird fünf bis 15 Zentimeter hoch, hat acht bis zwölf goldgelbe Blütenblätter an einem langen Blütenstängel. Die Sprosse sind niederliegend bis leicht aufsteigend und die Blätter sind rundlich, herzförmig bis herznierenförmig und bilden oft dichte Teppiche. Sie sind gekerbt und stark glänzend. Nach der Blüte bilden sich Wurzelknollen, in denen Stärke gespeichert wird. Obwohl die Blüten von zahlreichen Insektenarten besucht werden, bilden sich nur wenige Nüsschen (Samen). Vielmehr bilden sich aus den Blüten Brutknospen, aus denen im kommenden Frühling neue Pflanzen hervorgehen. Bereits im Juni welken die Blätter und nur die unterirdischen Pflanzenteile überdauern.