Lernen auf Werft und Fischkutter

Ditzum »außerschulischer Lernort«


Auf der Bültjer-Werft in Ditzum: Die Sechstklässler der Jemgumer Carl-Goerdeler-Schule, ihre Lehrerinnen Anke de Vries und Geert­je Steen, Schulleiterin Griet Leggeri sowie Annemarie Castillo und Danira Wiebe von der Universität Vechta.  © Foto: Szyska
Auf der Bültjer-Werft in Ditzum: Die Sechstklässler der Jemgumer Carl-Goerdeler-Schule, ihre Lehrerinnen Anke de Vries und Geert­je Steen, Schulleiterin Griet Leggeri sowie Annemarie Castillo und Danira Wiebe von der Universität Vechta. © Foto: Szyska

Authentische Einblicke in die Küstenfischerei vermittelt ein Bildungsprojekt der Universität Vechta, das Sechstklässler der Carl-Goerdeler-Schule aus Jemgum gestern in Ditzum erproben konnten. In Begleitung ihrer Schulleiterin Griet Leggeri sowie ihrer Lehrerinnen Anke de Vries und Geertje Steen machten 27 Kinder auf dem Fischkutter »Hinderk«, auf der Bültjer-Werft und bei einer »Hafen-Rallye« ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Thema. Mit dabei waren Projektkoordinatorin Annemarie Castillo und ihre Kollegin Danira Wiebe von der Universität Vechta, die das Bildungsprojekt unter dem Titel »Außerschulische Lernorte in der Fischwirtschaft« entwickelt haben und betreuen. Mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Meeres- und Fischereifonds sowie des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums soll Kindern und Jugendlichen aus der Küstenregion die Fischerei näher gebracht werden. »Die Schülerinnen und Schüler lernen handlungs- und erlebnisorientiert, wo unsere Lebensmittel herkommen«, erklärt Annemarie Castillo, dass unter anderem vermittelt wird, welche Meerestiere aus der Nordsee kommen. »Zugleich wollen wir die regionale Identifikation stärken«, ergänzt Castillo.