Die Schwarze Heidelibelle

Hermann Löns gab dieser Art ihren Namen


Paarungsrade der Schwarzen Heidelibelle an einer Sal-Weide in Bunderhee. © Detlef Kolthoff
Paarungsrade der Schwarzen Heidelibelle an einer Sal-Weide in Bunderhee. © Detlef Kolthoff

Die Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) zählt zur Familie der Segellibellen, speziell der Heidelibellen, deren Männchen bei den anderen Arten sonst alle rot gefärbt sind. Sie gehören zu den Groß- bzw. Edellibellen. Der dunkle Körper wird von der Sonne schneller erwärmt. Das bietet dieser Libelle die Möglichkeit, auch bei niedrigeren Temperaturen relativ schnell aktiv zu werden, was auch die nördlichere Verbreitung erklärt. Nach dem Schlupf ist die Libelle zunächst schwarz-gelb gefärbt, in den nächsten Wochen verfärben sich die Männchen pechschwarz und die Weibchen werden graubraun. Beine und Augen sind dann ebenfalls schwarz gefärbt. Das Weibchen besitzt einen deutlich abstehenden Legebohrer.