Tiere am Futterplatz

sorgen für manche Überraschung


Buntspecht am Futtersilo. © Detlef Kolthoff
Buntspecht am Futtersilo. © Detlef Kolthoff

An den Winter- oder auch Sommerfutterplätzen kommen nicht nur klassische Vögel, wie Kohlmeise, Rotkehlchen und Spatz vor, sondern auch Säugetiere, wie Eichhörnchen und Hausmaus. Die Futterplätze gewinnen zunehmend an Bedeutung in einer oftmals baum- und rasenlosen »Steinwüste« in den Siedlungsbereichen. Da wird ein Garten mit Rasenfläche, einheimischen Gehölzen, Laub- und Reisighaufen zum »Paradies« beziehungsweise zur »Oase« in einer zunehmend »versiegelten Welt«. Die Insektenarmut führt zu Nahrungsmangel in der Brut- und Setzzeit, darum werden auch Sommerfutterplätze, die früher überflüssig waren, immer bedeutender. Sonst können die Brutvögel ihre Jungen nicht mehr mit Nahrung versorgen.