Der Brandkrustenpilz

Die schwarze Pest bringt Bäumen Tod und Verderben


Viele Bäume sind durch Trockenheit und Schädlingsbefall vorgeschädigt und deshalb »leichte Beute« für aggressive Pilzarten. © Detlef Kolthoff
Viele Bäume sind durch Trockenheit und Schädlingsbefall vorgeschädigt und deshalb »leichte Beute« für aggressive Pilzarten. © Detlef Kolthoff

Der Brandkrustenpilz (Hypoxylon deustum) zählt zur Familie der Holzkeulenpilze und kann am ehesten mit dem Kohligen Kugelpilz oder der Vielgestaltigen Kohlenbeere verwechselt werden. H. deustum zählt zu den gefährlichsten Holz abbauenden Pilzarten. Neben einer intensiven Weißfäule kann er eine Moderfäule hervorrufen und unter feuchten Verhältnissen im Holz die Stand- und Bruchsicherheit extrem gefährden. Unter Weißfäule versteht man den Abbau vom braunen Lignin, die bewirkt die Verholzung der Zellen. Hier bleibt die faserige hellfarbene oder fast weiße Zellulose übrig. Moderfäule tritt nur bei anhaltender Feuchtigkeit auf und wird durch verschiedene Pilzarten hervorgerufen.