Auf Sturmfluten vorbereitet

Herbst-Deichschau im Oberrheiderland: Kommission stellt keine gravierenden Schäden fest


Start am Schöpfwerk Großsoltborg: Die Kommission mit der Ersten Kreisrätin Jenny Daun und dem Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft, Johann Eckhoff, sowie Oberdeichrichter Meint Hensmann und Obersielrichter Willem Berlin an der Spitze traf sich gestern zur Herbst-Deichschau im Oberrheiderland. In vier Abschnitten wurde der Emsdeich auf der Strecke zwischen Soltborg und der emsländischen Kreisgrenze bei Diele in Augenschein genommen. © Foto: Szyska
Start am Schöpfwerk Großsoltborg: Die Kommission mit der Ersten Kreisrätin Jenny Daun und dem Leiter des Amtes für Wasserwirtschaft, Johann Eckhoff, sowie Oberdeichrichter Meint Hensmann und Obersielrichter Willem Berlin an der Spitze traf sich gestern zur Herbst-Deichschau im Oberrheiderland. In vier Abschnitten wurde der Emsdeich auf der Strecke zwischen Soltborg und der emsländischen Kreisgrenze bei Diele in Augenschein genommen. © Foto: Szyska

Der Emsdeich im Oberrheiderland befindet sich mit Blick auf die nahende Sturmflut-Saison in einem »wirklich guten Zustand«: Dieses positive Fazit zog die Erste Kreisrätin Jenny Daun gestern gegenüber der RZ nach der Herbst-Deichschau.  Die Schaukommission, der neben Vertretern der Leeraner Kreisbehörde, der Rheider Deichacht und der Sielacht Rheiderland auch Vertreter des Landesbetriebs NLKWN und der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung angehören, traf sich gestern Vormittag am Schöpfwerk in Großsoltborg und teilte sich in Gruppen auf. Diese nahmen den Deich in vier Abschnitten in Augenschein, nämlich von Soltborg bis zum Deichgatt in Kirchborgum, bis zur Friesenbrücke in Weener, bis zur Deichschäferei in Nesseborg und bis zur emsländischen Kreisgrenze bei Diele.