Schule: Viele Fragen offen

Ganztagsschule in Bunde? Inklusion? - Schulausschuss tagte nicht


Die energetische Sanierung des Altbaus der Grundschule Bunde am Kellingwold, er wurde in den Dreißiger Jahren gebaut, dürfte eine Mammutaufgabe sein.  © Foto:Hoegen
Die energetische Sanierung des Altbaus der Grundschule Bunde am Kellingwold, er wurde in den Dreißiger Jahren gebaut, dürfte eine Mammutaufgabe sein. © Foto:Hoegen

Nicht über die im kommenden Jahr geplanten Investitionen für die Grundschulen in Trägerschaft der Gemeinde Bunde konnte der Schulausschuss des Rates gestern beraten. Er war mit lediglich zwei Mitgliedern, die zur Sitzung im Rathaus erschienen waren, nicht beschlussfähig. Voraussichtlich müssen die Beratungen jetzt auf das Frühjahr des kommenden Jahres verschoben werden.»Das haben wir noch nicht gehabt«, war Bürgermeister Gerald Sap einigermaßen verwundert. Er saß mit drei Vertretern der Gemeindeverwaltung im großen Saal des Rathauses. Ein Ausschuss­mitglied ist erkrankt, eines hatte sich entschuldigt, zwei fehlten unentschuldigt. So waren es lediglich der Ausschussvorsitzende Horst Kuhl aus Bunde und SPD-Ratsherr Georg Huisinga aus Boen, die den Ausschuss »besetzen«  konnten. »Es macht auch keinen Sinn, den Termin nachzuholen«, stellte Horst Kuhl nüchtern fest. Die Wahlperiode des Gemeinderates endet am 31. Oktober, im November wird der neue Gemeinderat das erste Mal tagen und dann auch seine Aussschüsse neu besetzen.Bürgermeister Gerald Sap nutze die Gelegenheit, im Gespräch am »Runden Tisch« die RZ über die geplanten Investitionen im schulischen Bereich für 2012 zu informieren. Rund 291.200 Euro sind hier eingeplant. Die Verwaltung habe mit den Schulleitern in Bunde, Wymeer und Dollart gesprochen und deren Wünsche erfragt. »Wir werden versuchen, möglichst viel im Haushalt unterzubringen«, so Sap. Der Bunder Bürgermeister verwie allerdings darauf, dass die Gemeinde 2012 ihren Haushalt auf »Doppik« umstellen müsse. »Wir wissen noch  nicht genau, welche Auswirkungen das auf den neuen Haushalt hat.« Deshalb seien alle Ausgaben unter Vorbehalt zu betrachten. »Wir müssen sehen, was der Haushalt her gibt.«Bei der Grundschule Dollart ist an den Ausbau eines Fachraums für Werken und Kunst im Obergeschoss des Schulneubaus geplant. Allerdings ist hier die Frage, inwieweit das benachbarte Kindergarten-Gebäude, das Versackungs-Schäden aufweist, noch benutzt werden kann. Die Kindergarten-Kinder würden in die Grundschule umziehen, wenn ihr »Haus« nicht mehr zu benutzen sei. Die 46.000 Euro, die für den Ausbau des Fachraumes eingeplant sind, müssen folglich nicht zwingend 2012 ausgegeben werden. Rund 8400 Euro sind für bauliche Unterhaltung und Anschaffungen in Dollart eingeplant.Großer Investitionsbedarf besteht bei der Grundschule in Bunde. Für den Bau einer Pausenhalle, die Überdachung des Fahrradstandes, die Sanierung des hinteren Treppenhauses und den Einstieg Grundsanierung der Kellerräume sind fast 148.000 Euro veranschlagt.Die große Frage ist allerdings, das betonte Bürgermeister Gerald Sap, ob aus der Grundschule in Bunde eine Ganztagsschule wird. »Im Gespräch mit dem Kollegium war die Begeisterung dafür nicht besonders groß«, so Sap. Die Lehrer der Schule halten zusätzliche Lehrerstunden für Nachmittagsangebote für notwendig, da ist das Land gefragt, das für die personelle Ausstattung der Schulen sorgt. Wenn Lehrer und Eltern einer Ganztagsgrundschule zustimmen würden, müsste die Schule einen entsprechenden Antrag an das Land Niedersachsen stellen. »Zur Zeit könen wir nicht überblicken, ob sie das wirklich machen«, hat die Verwaltung noch kein verlässliches Meinungsbild.