Emsfähre verkehrt frühestens im Oktober
Ersatz für Friesenbrücke: Anderes Boot muss gekauft werden - Anträge beim Landkreis gestellt
Die Stadt Weener und die Gemeinde Westoverledingen sollen gemeinsam eine Betreibergesellschaft gründen. Dazu sind Beschlüsse der Räte nötig, die erst Ende September wieder tagen werden. Anfangs hieß es, die Emsfähre als Ersatz für Fußgänger und Radfahrer bis zur Wiederherstellung der Friesenbrücke soll ab Ende Mai zwischen Weener und Westoverledingen verkehren. Dann mussten die Initiatoren zurückrudern - und nannten den Spätsommer als möglichen Starttermin. Nun ist klar: Vor Oktober wird wohl kein Boot zur »Überbrückung« der Bauzeit zum Einsatz kommen.»So ehrlich muss man sein«, sagte Rolf Hüser gestern der RZ. Der Erste Gemeinderat von Westoverledingen bestätigte, dass ?die Meyer Werft und die Schifffahrtsfirma »Schulte & Bruns« zwar für die Kosten des Fährbetriebs aufkommen wollen, die Kommunen aber eine Betreibergesellschaft gründen sollen. Mit dem Werft-Beauftragten Jochen Zerrahn und Bengt Fischer, Geschäftsführer von »Schulte & Bruns«, sei dieser Tage ein erstes Gespräch darüber geführt worden. »Das hat steuerliche Gründe und ist nachvollziehbar«, so Hüser. »Uns ist wichtig, dass uns keine Kosten entstehen. Das wurde uns zugesichert.«