Lkw-Zunahme in Weener
Wegen Gewichtsbeschränkung der Ledabrücke - Behörde will Vorschläge prüfen
Durch das auf maximal 7,5 Tonnen beschränkte Gesamtgewicht auf der Leeraner Ledabrücke könnte der Lkw-Verkehr in der Stadt Weener immer mehr zunehmen: Diese Auffassung vertritt der Weeneraner Johann Wessels. Die Begründung: Viele Lastwagen können die Bundesstraße 70 für den Weg zwischen Papenburg und Leer aus diesem Grund nicht mehr nutzen - und fahren stattdessen durchs Rheiderland. In einem Schreiben hat Wessels der Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Aurich mehrere Brennpunkte geschildert, die sich dadurch in Weener ergeben. So müssten entgegenkommende Lkw an einigen Stellen aufgrund der zu geringen Straßenbreite auf den Bürgersteig oder Radweg ausweichen. Beispielhaft nennt Wessels den Bereich in der Mühlenstraße vor dem Altenzentrum: »Das ist sehr gefährlich, weil viele Anwohner den Bürgersteig mit dem Rollator benutzen, um zu Combi oder Lidl zu gelangen.« Auch auf der Risiusstraße in Weener bestehe das Problem mit sich ausweichenden Lkw. Wessels schlägt vor, den Lkw-Durchgangsverkehr ab einem Gewicht von 7,5 Tonnen über die Bundesstraße 436 und die Autobahn 31 (Anschlussstellen Weener und Papenburg) umzuleiten.